Unsere Einrichtung

logo FST

Der FST-Standort von PEPLor besteht aus 12 Phytotronen, die für den Anbau mehrjähriger Pflanzen und Anzuchtschränken für den Anbau einjähriger Pflanzen geeignet sind.
Der FST-Standort hat von zwei europäischen Fördermitteln für den Kauf von IAM-Kulturkabinetten profitiert:
-die FEDER FORBOIS2 finanzierte 50 %, d. h. 13.029 €, eines mit der Region kofinanzierten Kabinetts in Höhe von insgesamt 26.028 €.
-die FEDER 2007-2013 hat 50 % bzw. 10.000 € zum Kauf eines zweiten Kulturschranks für das IAM-Labor beigetragen.

 

fst-plantes intermédiaires3
 

FST-phytotron1
 

FST-phytotron 3
 

FST-culture plantes pérennes
 

FST phytotron plantes intermédiaires
 

FST-plantes intermédiaires2

Zurück
Weiter

Großflächige Phytotrone

4 Phytotrone von 9 m² statten den FST-Standort aus.

8 Phytotrone mit kontrollierter Ozonkonzentration

Diese Phytotrone haben eine Vorrichtung zur Zufuhr und Regulierung der Ozonkonzentration.

Kulturschränke

In Regalen strukturierte Schränke für eine Anbaufläche von 1,8 m², teilweise finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (FEDER).

unsere Stelle in Zahlen

0
Anbaufläche unter O3-kontrollierte Atmopshere

8 Phytotrone

0
m² Anbaufläche

4 Phytotrone

0
Regale für In-Vitro-Kultur

d.h. 2,7 m²

Zugehörige Laboratorien

logo silva 2
pole A2F transparent

Das Laboratorium Silva entwickelt ein multidisziplinäres und integratives Forschungsprojekt zur Waldökologie (Holz, Baum, Ökosystem) im Kontext der globalen Veränderungen.

Es engagiert sich auch stark in der Erstausbildung durch die Mitarbeiter der AgroParisTech und der Universität Lothringen, aus denen es besteht , und ganz allgemein in der Ausbildung durch Forschung. In diesem Rahmen bietet die UMR Silva eine breite Palette hervorragende Training in den Bereichen : Holz, Wald und Ökologie an.

Um mehr übe das Silva-Laboratorium zu erfahren…

logo IAM
pole A2F transparent

Die Gemeinsame Forschungseinheit „Interaktionen zwischen Bäumen/Mikroorganismen“ (IAM) untersucht die Biologie und Ökologie der Interaktionen zwischen Mikroorganismen und Waldbäumen. Die Forschung der Einheit zielt darauf ab, unser Wissen und Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Bäumen, Pilzen und rhizosphärischen Bakterien zu verbessern, die zum Funktionieren und zur  Nachhaltigkeit von Waldökosystemen beitragen.

Um mehr über das IAM-Labor zu erfahren…

logo LIEC
logo otelo

Das LIEC ist eine gemeinsame Forschungseinheit, dessen vorrangiges Ziel, die Funktionsweise kontinentaler Ökosysteme zu verstehen, die durch menschliche Aktivitäten stark gestört wurden, mit dem Ziel, sie zu rehabilitieren. Zu diesem Zweck führen wir interdisziplinäre Forschungen durch, die die Konzepte und Methoden der Umweltmineralogie, Bodenkunde, mikrobiellen Ökologie, kolloidalen Physikochemie, Ökotoxikologie und funktionellen Ökologie kombinieren.

Um mehr über LIEC zu erfahren…

Unsere Vormundschaften


Logo Unvirsité de Lorraine


logo inrae 2


logo CNRS2

Unsere Partner


logo région grand est


logo FEDER


logo etat région

Das Team

technischer Manager

Jean-Charles OLRY

INRAE-Silva

Betriebsleiter

Stéphane MARTIN

UL-Silva

Betriebsleiter

Rapheal Bchini

UL-IAM

Uns finden

Faculté des Sciences et techniques
Boulevard des Aiguillettes, entrée 1B
54506 Vandoeuvre-lès-Nancy

Kontakt

Jean-Charles OLRY
jean-charles.olry@univ-lorraine.fr
tel : 03 72 74 50 06

Faculté des Sciences et techniques
Boulevard des Aiguillettes
54505 Vandoeuvre-lès-Nancy